

- Häufig gestellte Fragen -
Häufig gestellte Fragen
iBar ist eine mobile Anwendung, die für Gastronomiebetriebe (Restaurants, Kneipen, Bars usw.) entwickelt wurde und mithilfe künstlicher Intelligenz bei der Bestandsverwaltung, der Standmessung, der Küchenadministration und vielem mehr hilft.
Vom kleinsten bis zum größten Gastronomiebetrieb empfiehlt sich iBar allen Restaurant-, Kneipen-, Bar-, Diskotheken-, Café- oder Hotelbesitzern, die eine kompakte Lösung für die Verwaltung ihrer Gastronomie suchen.
Auch Inventuren (z. B. Kellner) erleichtert iBar mit Hilfe künstlicher Intelligenz die tägliche Arbeit.
Bei iBar hast Du die Möglichkeit zwischen Monats- und Jahresabonnements. Die genauen Preise der Pakete erfährst Du im Menüpunkt „Unsere Preise“ im Hauptmenü.
Ja! iBar kann vollständig mit bestehender Restaurantsoftware verbunden werden. Wir haben derzeit eine Plug-n-Play-fähige Lösung für die folgende Restaurantsoftware:
Garcon, r_keeper, simpra
Wir entwickeln unsere Anwendung ständig weiter (wirklich!) und unsere Plug-n-Play-Verbindung wird bald auch für neue intellektuelle Software bereit sein!
Du kannst die iBar direkt auf den Unterseiten „Preise“, „Lösungen“ und „Einführung“ kaufen oder alternativ zum Ende der Seite scrollen und das Kontaktformular ausfüllen, um uns Deine Anforderungen / Fragen mitzuteilen.
Nein, der Verschluss muss beim Stehen und Kalibrieren immer auf der Flasche sein, erst dann kann die Flasche gemessen werden.
Du solltest (mindestens) seinen Namen in Deiner Restaurantsoftware erstellen.
Standardeinheiten müssen Liter, Kg oder Stück sein. Wenn es sich um Stück oder Kg handelt, brauchst Du nichts weiter tun, sondern kannst in der iBar-App ohne Kopplung messen. Wenn die Einheit Liter ist und Du messen möchtest, musst Du diese in der App koppeln!
Die mindestens erforderliche Android-Version ist 9, die mindestens erforderliche IOS-Version ist 13.
Es sind die Berechtigungen „Bluetooth“ und „Standort“ erforderlich. Ab Android 12 prüfen wir zusätzlich die Berechtigung von „Einstellungen/Anwendungen/iBar-App/Berechtigungen/Geräte in der Nähe“! Es ist notwendig, das Gerät mit der Waage in der Anwendung zu koppeln!
Bei mehreren Waagen gilt: Während eine Waage mit einem Gerät gekoppelt ist, sollten die anderen Waagen ausgeschaltet sein. Sobald eine Waage gekoppelt wurde, bleibt sie auch dann gekoppelt, wenn die Waage ausgeschaltet wird. Wenn Sie eine Verbindung zu einer anderen Waage herstellen möchten, schalten Sie nach dem Trennen der Verbindung die Waage im Hauptmenü aus, schalten Sie dann die Waage ein, die Sie verwenden möchten, und wählen Sie dann „Paarung“ aus!
Stell sicher, dass die Standardeinheiten Liter, Kg oder Stück sind! Wenn Du einen Garcon Go besitzt, überprüf immer „Verfügbar“ auf dem Produktdatenblatt.
Prüfe, ob Du das Inventar-Standdokument unter den Vorlagen in RKeepeR erstellt hast!
Ja, Du kannst die Liste abrufen und den Bestand über den Menüpunkt Garcon in der iBar-App korrigieren. Wenn es gut ist, kannst Du es erneut hochladen und schließen.



